English Deutsch Français 简体中文 繁體中文
Book123, Download eBooks for Free - Anytime! Submit your article

Categories

Share With Friends



Like Book123?! Give us +1

Archive by Date

Search Tag

Newest

Useful Links


Ralf Dahrendorf - Homo Sociologicus, 16. Auflage

Posted on 2010-12-30




Name:Ralf Dahrendorf - Homo Sociologicus, 16. Auflage
ASIN/ISBN:3531311220
Publisher:VS Verlag fnr Sozialw.
Publish Date:2006-04-30
Pages:128 pages
File size:1.05 Mb
Publisher: VS Verlag fnr Sozialw.
Publish Date: 2006-04-30
ISBN: 3531311220
File Type: PDF
Pages: 128 pages
File Size: 1.05 MB
   Ralf Dahrendorf - Homo Sociologicus, 16. Auflage

Free Download Now     Free register and download UseNet downloader, then you can FREE Download from UseNet.

    Download without Limit " Ralf Dahrendorf - Homo Sociologicus, 16. Auflage " from UseNet for FREE!


More

Homo sociologicus

OA 1958 Form Sachbuch Bereich Soziologie

Das Buch Homo sociologicus bietet erstmalig eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte und Bedeutung der Kategorie sozialen Handelns. Hierfür setzt Dahrendorf den in angelsächsischen Wissenschaftskreisen bereits geläufigen Begriff der »sozialen Rolle« ein.

Aufbau: Als Begleitung auf der Suche nach den Schlüsselbegriffen der Soziologie führt Dahrendorf das Konstrukt des Homo sociologicus ein, anhand dessen er erklärt, wie die Gesellschaft den Einzelnen prägt, und zeigt die Grenzen dieser Prägung auf. Seine Ausführungen sind leicht nachvollziehbar, wirken niemals verschachtelt und bieten auch Fachfremden einen guten Einstieg in die Denkweise und Methodik des Soziologen.

Inhalt: Zuerst stellt Dahrendorf die wissenschaftliche Praxis der Konstruktbildung vor, bei welcher der Forscher sich auf ein bestimmtes Element der menschlichen Existenz aus dem Wesen des Einzelnen konzentriert, um ihn einer wissenschaftlichen Analyse zugänglich zu machen (z. B. Homo oeconomicus als hypothetischer Nutzenmaximierer).

Dem Homo sociologicus – dem Menschen in der Schnittstelle zwischen dem Einzelnen und der Gesellschaft – nähert sich Dahrendorf über die Begrifflichkeit des Theaters. Wie der Schauspieler seine vorgegebene Rolle spiele, erscheine der Einzelne als »Träger gesellschaftlich vorgeformter Attribute und Verhaltensweisen«. So hat er verschiedene soziale Positionen inne – z. B. die des Deutschen, des Studienrats und des Skatspielers –, die aber allein das Verhalten nicht ausreichend erklären können. Vielmehr sei Verhalten von der Rolle eines Positionsinhabers geprägt und durch die Erwartungen der dazugehörigen Bezugsgruppe sowie durch harte Sanktionen geformt. Der Homo sociologicus entfremde sich dadurch jedoch zunehmend von einem freien Individuum.

In Anlehnung an den Schriftsteller Robert R Musil beschreibt Dahrendorf die verschiedenen Charaktere, wie z. B. Berufs- oder Klassencharaktere, die den »Landesbewohner« ausmachen. Neben diesen Charakteren bliebe noch ein weiterer, privater Charakter, den Dahrendorf dem Homo sociologicus an die Seite stellt. Dabei erinnert er an die ursprünglich doppelte Intention der Soziologie, neben der Analyse des Individuums auch »den einzelnen Menschen zur Freiheit selbst gewählter Zwecke zu führen«.

Da man das Paradox zwischen dem durch gesellschaftliche Rollen vorgeprägten »empirischen« Charakter des Menschen und seinem zur Freiheit fähigen, »intelligiblen« Charakter (nach Immanuel R Kant) genauso wenig auflösen könne, wie man die Trennung zwischen Wissenschaft und Werturteil anzweifeln dürfe, plädiert Dahrendorf für eine Akzentverlagerung. Indem der Soziologe seine Theorien »im Hinblick auf die Erweiterung des Spielraums des Einzelnen formuliert«, könne er »vom Hemmschuh zum Motor der Entwicklung einer Gesellschaft freier Menschen« werden.

Wirkung: Mit Homo sociologicus ist es Dahrendorf gelungen, den Rollenbegriff in die soziologische Diskussion in Deutschland einzuführen. Darüber hinaus bot das Werk dem Autor eine Gelegenheit, das Phänomen der sich widersprechenden Rollenerwartungen (interrole conflict) zu erläutern, die ein späteres Hauptforschungsgebiet Dahrendorfs darstellen sollte.

Die kritischen Anmerkungen des Autors zum eigenen Fach haben genauso wenig wie seine Überlegungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Alltagswelt an Aktualität eingebüßt B. A.

Please appreciate my work to rock these links:

Buy Book at Lowest Price on Amazon

No another mirrors, please! >>> Read RULES

>>> Download many interesting free eBooks HERE <<<

Note 1: If you can not open the downloaded file, and your Adobe Reader reports on the damaged file, then your Adobe Reader. Lastest version of Adobe Reader opens this book perfectly.

Note 2: Links not work? Send me PM and I'll try to help you.
Rating:

2.5 out of 5 by

 
Download Links
  ServerStatus
  Direct Download Link 1Alive
  Direct Download Link 2Alive
  Download Link (DepositFiles)Alive
  Download Link (FileSonic)Alive
  Download Link (TurboBit)Alive
  Download Link (Update)Alive


Buy This Book at Best Price >>

Like this article?! Give us +1:

Related Articles


Science/Engineering American Homo: Community and Perversity

Science/Engineering American Homo: Community and Perversity

Jeffrey Escoffier "American Homo: Community and Perversity"Publisher: University of California Press 1998 | 316 Pages | ISBN: 0520206339 | PDF | 1.4 MBJeffrey Escoffier traces the emergence of a gay and lesbian political identity over the ...

History/Military Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo Sapiens

History/Military Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo Sapiens

Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo SapiensPublisher: C.H. Beck Verlag | 1997 | ISBN: 3406410596 | PDF | 127 pages | 1.42 MBDer Autor beginnt in diesem Buch mit den Methoden, die der Erforschung der Menschheitsgeschichte dienen, wi ...

Max Frisch - Homo faber

Max Frisch - Homo faber

Max Frisch - Homo faberSuhrkamp Insel | ISBN: 3518459840 | German | 1991 | PDF | 245 pages | 2.64 Mb&#8220;Der Zusatztitel "Ein Bericht" des wohl bekanntesten, 1957 erschienenen Romans von Max Frisch ist symptomatisch: Er charakterisiert de ...

Ecce Homo The Antichrist

Ecce Homo The Antichrist

Ecce Homo How One Becomes What One Is And, The Antichrist A Curse On Christianity Quote: Author: Friedrich Wilhelm NietzscheRelease: 2004Publisher: Algora PublishingFormat: PDF 175 pagesISBN: 087586 ...

Law & Politics Lyrics: Homo sociologicus

Law & Politics Lyrics: Homo sociologicus

Ralf Dahrendorf “Homo sociologicus" Westdeutscher Verl. | 1968 | ISBN: N/A | 119 pages | PDF | 1,4 MB VorwortDer vorliegende Versuch war ursprünglich Teil einer nicht zur Veröffentlichung bestimmten Festschrift aus Anlaß d ...

Nonfiction Pierre Bourdieu, Homo Academicus

Nonfiction Pierre Bourdieu, Homo Academicus

Pierre Bourdieu, Homo AcademicusMinuit | 1984 | ISBN 2707306967 | 304 Pages | PDF OCR | 17.8 MBOuvrage dans lequel l'auteur se demande s'il est possible pour le sociologue de comprendre objectivement le monde même dans lequel il est pris.P ...

Share this page with your friends now!
Text link
Forum (BBCode)
Website (HTML)
Tags:
Ralf   Dahrendorf   Homo   Sociologicus   Auflage  
 

DISCLAIMER:

This site does not store Ralf Dahrendorf - Homo Sociologicus, 16. Auflage on its server. We only index and link to Ralf Dahrendorf - Homo Sociologicus, 16. Auflage provided by other sites. Please contact the content providers to delete Ralf Dahrendorf - Homo Sociologicus, 16. Auflage if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.

Comments (0) All

Verify: Verify

    Sign In   Not yet a member?

Sign In | Not yet a member?